Effizienter arbeiten mit einem digitalen Dokumentenmanagementsystem (DMS)

Ein modernes Dokumentenmanagementsystem (DMS) erhöht die Effizienz, Transparenz und Rechtssicherheit in Ihrer Verwaltung. Durch die automatisierte Verarbeitung von Dokumenten – wie z. B. Eingangsrechnungen oder Bestellungen – optimieren Sie Ihre internen Arbeitsprozesse und reduzieren manuellen Aufwand erheblich.
Ihre Vorteile durch digitales Dokumentenmanagement:
-
Verarbeitung und Freigabe von elektronischen und papierbasierten Dokumenten
-
Revisionssichere Archivierung gemäß GoBD – inkl. digitaler Löschfristen-Verwaltung
-
Schnelles Auffinden und Weiterleiten von Dokumenten durch intelligente Suchfunktionen
-
Automatische Workflows für wiederkehrende Belegarten wie Rechnungen oder Verträge
-
Zugriffsrechte verwalten über rollenbasierte Benutzerkonten
-
Überwachung wichtiger Fristen (z. B. Kündigungsfristen, Vertragslaufzeiten)
Setzen Sie auf digitale Transformation im Büro – mit einem leistungsstarken DMS verbessern Sie nicht nur Ihre Dokumentensicherheit, sondern auch die Produktivität Ihrer Teams.
e-Rechnung zukunftssicher verwalten
Seit 01.01.2025 unterscheidet der Gesetzgeber nur noch zwischen E-Rechnung und sonstiger Rechnung. Damit wird die E-Rechnung in Deutschland zur neuen Standardform der Rechnungsstellung im B2B-Bereich.
DMS im Überblick


Herstellerunabhängig
Als herstellerunabhängiges Unternehmen ermitteln wir Ihren Bedarf im unternehmerischen Gesamtkontext und unterstützen Sie bei Ihrer Digitalisierungsstrategie.
Dabei arbeiten wir mit renommierten Unternehmen zusammen, um Ihnen die optimale Lösung für Ihre Geschäftsbereiche zu bieten.
Vorteile eines Dokumentenmanagementsystems
Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) bietet zahlreiche Vorteile, wenn es um die Verwaltung, Organisation und Sicherheit ihrer Dokumente und Informationen geht. Hier ist eine Auflistung einiger typischer Vorteile, die ein DMS bieten kann:
Effiziente Dokumentensuche: Ein DMS ermöglicht es, Dokumente schnell und einfach zu finden. Durch die Verwendung von Suchfunktionen und Metadaten können Dokumente basierend auf relevanten Stichworten oder anderen Kriterien durchsucht werden.
Zentrale Dokumentenverwaltung: Ein DMS bietet die Möglichkeit, alle ihre Dokumente zentral an einem Ort zu speichern und zu verwalten. Dadurch entfällt das zeitaufwändige Durchsuchen von verschiedenen Ordnern oder Dateisystemen.
Versionierung und Revisionssicherheit: Sie können mit einem DMS sicherstellen, dass immer die aktuellste Version eines Dokuments verwendet wird. Zudem ermöglicht ein DMS die Nachvollziehbarkeit von Änderungen und stellt sicher, dass ältere Versionen archiviert und revisionssicher aufbewahrt werden.
Workflow-Optimierung: Ein DMS kann Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe optimieren, indem es die automatische Weiterleitung von Dokumenten an die richtigen Personen oder Abteilungen ermöglicht. Dadurch können Kunden Zeit sparen und die Effizienz steigern.
Sicherheit und Zugriffsrechte: Mit einem DMS kann der Zugriff auf Dokumente gesteuert und die Sicherheit erhöht werden. Es können Zugriffsrechte auf individueller oder rollenbasierter Ebene definiert werden, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf bestimmte Dokumente zugreifen können.
Platz- und Kostenersparnis: Durch die digitale Speicherung von Dokumenten reduziert ein DMS den Bedarf an physischem Platz für die Aufbewahrung von Papierdokumenten. Dies kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, z. B. durch die Reduzierung von Archivräumen oder die Einsparung von Druck- und Papierkosten.
Integration mit anderen Systemen: Ein DMS kann nahtlos in bestehende Unternehmenssysteme integriert werden, wie z.B. Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP) oder E-Mail-Systeme. Dadurch können Sie Ihre Dokumentenverwaltung mit anderen Geschäftsprozessen verknüpfen und die Effizienz weiter steigern.